(Spezielle Keimfuttermischung)
Eine beliebte Alternative zum Hauptfutter ist Quell- oder Keimfutter.
Beides ist leicht selbst herzustellen. Man kann dafür normales Hauptfutter nehmen oder auch im Zoohandel angebotene spezielle Quell- und Keimfuttersorten.
Quellfutteranleitung:
1. In eine hitzebeständige Schale wird etwas normales Hauptfutter oder spezielles Keimfutter
gegeben.
2. Das Futter mit heißem, nicht kochendem Wasser übergießen.
3. Nach etwa einer Stunde das Wasser abgießen und das Futter in einem feinen Sieb gut
durchspülen.
Das gespülte Futter mit frischem Wasser (lauwarm) je nach Getreidesorte 2-6 Stunden quellen
lassen.
4. Das Quellfutter vor dem Anbieten erneut gut spülen.
Die Futterreste spätestens nach 2 Stunden aus dem Käfig entfernen oder wieder gut spülen.
Hierfür empfehle ich den Gebrauch eines Keimautomaten (bzw. einer Sprossenbox). Bei diesen Geräten liegt meist eine ausführliche Keimanleitung bei.
Ohne Automat:
1. Wie oben beschrieben Quellfutter ansetzen (bis einschließlich Schritt 3).
2. Das Wasser abgießen und das Quellfutter in einem feinen Sieb gut spülen und abtropfen
lassen.
3. Das Keimfutter in eine Schale füllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Zur Belüftung
reichlich kleine Löcher in die Folie stechen.
Die Schale auf die Fensterbank stellen (aber KEINE direkte Sonne!).
4. Mindestens 2x täglich spülen, am Besten morgens und abends.
Nach 2-3 Tagen kommen die ersten Keime.
Je nach Vorliebe der Wellensittiche kann man die Keime wachsen lassen.
Zur Gewöhnung nicht zu lange Keime verwenden!
_________________________
Wer seinen Wellensittichen gerne mal eine neue Variante der beliebten Kolbenhirse anbieten will, kann diese auch auskeimen lassen.
Diese "Hirse-Igel" werden in der Regel sehr gerne angenommen!
Anleitung:
_________________________
Gequollene/gekeimte Kressesamen
(Kressesamen nach 1 Stunde quellen)
Kressesamen werden von Wellensittichen gerne auch gequollen oder gekeimt gefressen.
Dazu die Samen einfach mit heißem Wasser übergießen und ca. eine Stunde quellen lassen.
Sollen die Samen auskeimen, werden sie einfach in den Keimautomaten (bzw. in die Sprossenbox) gegeben und nach Anleitung ausgekeimt.
Nach 2-3 Tagen kann man die Sprossen anbieten.
Ohne Keimautomaten (bzw. Sprossenbox) werden die Samen wie das Keimfutter ausgekeimt.
_________________________